Herdwagenöfen
Der Herdwagenofen ist eine Sonderbauart des Kammerofens.
Das Ofengehäuse, welches einseitig durch mit einem Türsystem gekoppelten manuell oder elektrisch verfahrbaren Herdwagen den Nutzraum freigibt, besteht aus einer soliden isolierten Stahlblech-, Profilrahmenkonstruktion.
Durch eine gezielt gesteuerte vertikale und horizontale Luftströmung mit der zuvor temperaturgenau erwärmten Luft wird eine äußerst gleichmäßige Temperaturverteilung im Ofeninnenraum erreicht.
Die Wärme zu behandelnden Produkte werden somit homogen erwärmt und können je nach Komplexität des Prozesses mit kunden- und produktspezifischen Aufheiz- oder Abkühlrampen hinsichtlich der erforderlichen Produkteigenschaften zielgenau eingestellt werden.
Der Herdwagenofen eignet sich besonders für diskontinuierliche Produktionsprozesse bei denen Produkte über einen längeren Prozesszeitraum bestimmte Eigenschaften erhalten und bei denen für das Einbringen der Produkte in den Nutzraum des Ofens oder die Bearbeitung der Produkte ein Ofenwagen erforderlich beziehungsweise von großem Nutzen ist.
Herdwagenöfen sind in allen Abmessungen und mit allen Sonderausstattungen lieferbar.
![]() |